



Instrumente
Die Djembé ist bei den meisten Menschen sicher bekannt und findet ihren Ursprung in West-Afrika (Guinee, Senegal, Mali). Die Djembé wird früher aus Leky-Holz und total aus 1 Baumstumpf gefertigt. Als Trommelfell für die Djembé wird Ziegenhaut verwendet. Es wird mit einem Tau befestigt! Heute kennt man viele verschiedene Varianten.
Die Conga findet ihren Ursprung im Congo unter den Namen Makuta. Diese Trommel wurde auf Sklavenschiffen in Richtung Kuba mitgeführt. Die Makuta wurde aus einem Stück Holz gefertigt.Die moderne Conga besteht aus Dauben.
Die Darbuka, oder auch Darabuka ist ein Nachkomme von Trommeln die entdeckt wurden in Mesopotamië. Damals benützte man Kleie für den Trommelkessel und als Trommelfell Tierhaut. Archeologen glauben das diese Trommeln bereits vor 4000 Jahren zurück gespielt wurden. Die moderne Darbuka ist aus Aluminium gegossen und hat ein Kunststofffell.


